Aktuell im Landesverband:
5. Landeswettbewerb für Latein IV – Preisverleihung
Der 5. Landeswettbewerb Latein IV fand unter dem Thema „Alle Leben zählen – die Farbe nicht“ mit den Klausuren am 15.02.22, an denen sich 31 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen beteiligten, statt. Der Festakt wurde in diesem Jahr am 24.03.22 vom Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen unter der Leitung von Brigitte Linke-Lotz ausgerichtet.
Die Preisträgerinnen und Preisträger kamen vor dem eigentlichen Festakt mit Schülerinnen und Schülern des Westerwald-Gymnasiums zusammen, um unter der Leitung von Brigitte Linke-Lotz und Ralf Schönbach in einem Workshop zu dem Thema „ ‚Positiver‘ Rassismus / Umgekehrte Diskriminierung in der Antike und frühen Neuzeit“ verschiedene digitale Präsentationen zu erstellen, die sie während des Festakts vorstellten. Gestärkt durch einen Mittagsimbiss wurden die Festgäste durch die musikalische Einleitung mit "Gaudeamus igitur", gespielt von Moussa Varolgil (Trompete) und Justina Lisson (Klavier), und mit "All you need is love", vorgetragen von Erisa Merovci (Gesang) und Justina Lisson (Klavier), eingestimmt. Nach einer Begrüßung von Schulleiter Heiko Schnare und einem Grußwort des Bildungsministeriums durch Dr. Cathrin Boerckel wurden die Preise für eine ausgezeichnete Übersetzung an Rubin Hilt (IGS Pellenz Plaidt) von Jochen Ring (Philologenverband), für eine ausgezeichnete Interpretation an Katharina Wagner (IGS Stromberg) von Rudolf Blahnik (GEW), für den 3. und 2. Gesamtpreis an Marianna Smolen (Ketteler Kolleg Mainz) und Hanna Zilles (IGS Kastellaun) von Hans-Joachim Pütz (DAV) und für den 1. Preis an Nico Schweizer (IGS Rockenhausen) von Dr. Cathrin Boerckel (Bildungsministerium) übergeben. Abgerundet wurde der Festakt durch das Stück "Smart Venture Rhumba", komponiert und gespielt von Moussa Varolgil.
Weitere Informationen finden Sie auf Landeswettbewerb Latein IV: Landeswettbewerb alte Sprachen: Bildungsserver Rheinland-Pfalz (bildung-rp.de)
Urkunden für hervorragende Leistungen im Abitur* 2022 der Fächer Latein oder Griechisch
Wie in den vergangenen Jahren bietet der rheinland-pfälzische Altphilologenverband wieder Urkunden für hervorragende Leistungen im Abitur* 2022 in den Fächern Latein und Griechisch an.
Bitte beschränken Sie sich pro Schule und Fach auf eine Urkunde, in begründeten Ausnahmefällen auf zwei Urkunden.
Die eingehenden Anträge werden zunächst gesammelt und Anfang/Mitte Juli gesammelt versandt.
++ Bitte füllen Sie das Online-Formular so früh wie möglich, aber spätestens bis zum 08. Juli aus.
Wir bemühen uns um eine zeitnahe Übermittlung der angeforderten Urkunden. ++
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Stephan Busch
Klassische Philologie / FB II
Universität Trier
D-54286 Trier
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
*Den Begriff "Abitur" sehen wir allerdings weiter gefasst, nämlich dass auch Leistungen in einem Grundfach oder der Latinumsprüfung dazugehören. Zögern Sie also nicht, für eine Schülerin oder einen Schüler, die/der sich durch hervorragende Leistungen ausgezeichnet hat, eine Urkunde zu beantragen.