Aktuell im Landesverband:
Certamen Rheno-Palatinum: Endlich wieder ein Festakt in Präsenz – Feierliche Preisverleihung des 36. Landeswettbewerbs Alte Sprachen – Certamen Rheno-Palatinum in Bad Sobernheim
Endlich war es wieder so weit, dass die Siegerehrung für das Certamen Rheno-Palatino in physischer Anwesenheit stattfinden konnte. Preisträgerinnen und Preisträger, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Jurymitglieder und Sponsoren sind der Einladung von Dr. Hartmut Wilms in das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim gerne gefolgt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde Alltagsgeschichte nicht nur durch vielfältige Informationen, sondern auch durch haptische und visuelle Erfahrung lebendig. Außerdem boten sich auf den Wegen im Gelände immer wieder Gelegenheiten zu Gesprächen. Insgesamt also eine äußerst gelungener Einstieg in die Festveranstaltung.
5. Landeswettbewerb für Latein IV – Preisverleihung
Der 5. Landeswettbewerb Latein IV fand unter dem Thema „Alle Leben zählen – die Farbe nicht“ mit den Klausuren am 15.02.22, an denen sich 31 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen beteiligten, statt. Der Festakt wurde in diesem Jahr am 24.03.22 vom Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen unter der Leitung von Brigitte Linke-Lotz ausgerichtet.
Die Preisträgerinnen und Preisträger kamen vor dem eigentlichen Festakt mit Schülerinnen und Schülern des Westerwald-Gymnasiums zusammen, um unter der Leitung von Brigitte Linke-Lotz und Ralf Schönbach in einem Workshop zu dem Thema „ ‚Positiver‘ Rassismus / Umgekehrte Diskriminierung in der Antike und frühen Neuzeit“ verschiedene digitale Präsentationen zu erstellen, die sie während des Festakts vorstellten. Gestärkt durch einen Mittagsimbiss wurden die Festgäste durch die musikalische Einleitung mit "Gaudeamus igitur", gespielt von Moussa Varolgil (Trompete) und Justina Lisson (Klavier), und mit "All you need is love", vorgetragen von Erisa Merovci (Gesang) und Justina Lisson (Klavier), eingestimmt. Nach einer Begrüßung von Schulleiter Heiko Schnare und einem Grußwort des Bildungsministeriums durch Dr. Cathrin Boerckel wurden die Preise für eine ausgezeichnete Übersetzung an Rubin Hilt (IGS Pellenz Plaidt) von Jochen Ring (Philologenverband), für eine ausgezeichnete Interpretation an Katharina Wagner (IGS Stromberg) von Rudolf Blahnik (GEW), für den 3. und 2. Gesamtpreis an Marianna Smolen (Ketteler Kolleg Mainz) und Hanna Zilles (IGS Kastellaun) von Hans-Joachim Pütz (DAV) und für den 1. Preis an Nico Schweizer (IGS Rockenhausen) von Dr. Cathrin Boerckel (Bildungsministerium) übergeben. Abgerundet wurde der Festakt durch das Stück "Smart Venture Rhumba", komponiert und gespielt von Moussa Varolgil.
Weitere Informationen finden Sie auf Landeswettbewerb Latein IV: Landeswettbewerb alte Sprachen: Bildungsserver Rheinland-Pfalz (bildung-rp.de)