|
|
Vorwort
|
3
|
Christine Walde, Matthias Heinemann: Tagungsbericht zum 11. kulturwissenschaftl. Thementag an der JGU Mainz: Cicero: ein zeitloser Zeitzeuge
|
4
|
Julian Trimpert: Cicero und Caesar: Es ist kompliziert!
|
6
|
Benjamin Stumm: Mehr als nur eine rhetorische Spielerei? – Zur Verbindung von Philosophie und Redekunst in Ciceros Paradoxa Stoicorum
|
17
|
Fabian Großmann: Exil-Erfahrung zur Überwindung von Raum und Zeit in Petrarcas Briefen an Cicero (epd. XXIV 3 und 4)
|
27
|
3. Landeskongress Latein und Griechisch
|
39
|
Einladung zur Mitgliederversammlung
|
44 |
Hans-Joachim Pütz: Tag der Alten Sprachen in der Villa Borg
|
45 |
Dr. Cathrin Boerckel: Gibt es einen gerechten Krieg - Preisverleihung anlässlich des 6. Landeswettbewerbs für Latein IV am 23.03.2023 an der IGS Rockenhausen
|
47 |
Tamara Beisel: Nachlese zur Fortbildung „Seneca – Leben lernen“
|
50 |
Landesnachrichten
|
51 |
Prof. Dr. Peter Riemer: Die griechische Komödie in Rom – die römische Komödie in Europa
|
53 |
Christine Walde, Matthias Heinemann: Netzwerk Gesamtschullatein – Lateinunterricht an integrativen Schulformen
|
54 |
Impressum |
|
|
Scrinium 2023 (Nr.1)
|