Beschreibung
Präsentation der wichtigsten Grundlagen des Wortschatzerwerbs beim Fremdsprachenlernen und Anwendung auf den Lateinunterricht
- mentales Lexikon
- Besonderheiten des lateinischen Wortschatzes
- Umfang des Lernwortschatzes
- empirische Befunde zu Lernmethoden und Übungsfeldern
Anschließend sollen Workshops zu unterschiedlichen Methoden des Vokabellernens- und -übens anhand von praktisch erprobten Beispielen aus dem Lehrbuchunterricht und der Lektürephase stattfinden. Im Mittelpunkt stehen möglichst motivierende und nachhaltige Lernmethoden und Übungsformen, die verschiedene Lernkanäle (hören, lesen, schreiben, sprechen, Bild-Text etc.) aktivieren.
Zeitrahmen:
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dozenten:
Prof. Peter Kuhlmann, Georg-August-Universität Göttingen
Standort:
Universität des Saarlandes (genauer Raum wird noch bekannt gegeben)
Weitere Informationen:
Link folgt
Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: folgt):
LPM Saar: A13.122-013 (Link folgt.)
Link für Rheinland-Pfalz folgt.