Latein und Griechisch


in Rheinland-Pfalz

Wir begrüßen Sie auf der Internetseite des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Deutschen Altphilologenverband!

Unser Landesverband ist Teil des Deutschen Altphilologenverbandes. Wir sind ein Zusammenschluss von Latein- und Griechischlehrkräften an Schulen und Universitäten in Rheinland-Pfalz. Derzeit umfasst unser Verband ca. 500 Mitglieder. Ziel unserer Arbeit sind die Förderung der Fächer Latein und Griechisch an den Schulen des Landes sowie die Vertretung der Interessen unserer Fächer bei Institutionen der Schul- und Bildungspolitik und in der Öffentlichkeit. Gerne begrüßen wir als Mitglieder in unseren Reihen auch Studierende und Referendarinnen und Referendare der Alten Sprachen. Studierenden und Referendarinnen und Referendaren gewähren wir gerne einen reduzierten Mitgliedsbeitrag.

Die folgenden Seiten sollen Sie über die Aktivitäten und Angebote zu den Alten Sprachen und der Antike in unserem Bundesland informieren.

Werden Sie Mitglied! 

v.l.n.r. (hinten): Hartmut Loos, Sara Singer, Nicole Krauß, Joachim Pütz, Christine Röder; v.l.n.r. (vorne): Dr. Hartmut Wilms, Dr. Michael Hollmann, Andreas Knobloch, Prof. Dr. Christine Walde, Elisa Paff, Oliver Schmellenkamp, Salvatore Cavallo; fehlend: Prof. Dr. Hans-Joachim Glücklich, Lea Höhn, Christiane Marxen, Prof. Dr. Stephan Busch, Laura Michels

Wie in den vergangenen Jahren bietet der rheinland-pfälzische Altphilologenverband wieder Urkunden für hervorragende Leistungen im Abitur* 2023 in den Fächern Latein und Griechisch an.  

Bitte beschränken Sie sich pro Schule und Fach auf eine Urkunde, in begründeten Ausnahmefällen auf zwei Urkunden. 

Die eingehenden Anträge werden zunächst gesammelt und ab Anfang März gesammelt versandt.

 

++ Bitte füllen Sie das Online-Formular so früh wie möglich, aber spätestens bis zum 15. März aus.

Wir bemühen uns um eine zeitnahe Übermittlung der angeforderten Urkunden. ++

 

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an:

Prof. Dr. Stephan Busch

Klassische Philologie / FB II
Universität Trier
D-54286 Trier

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

*Den Begriff "Abitur" sehen wir allerdings weiter gefasst, nämlich dass auch Leistungen in einem Grundfach oder der Latinumsprüfung dazugehören. Zögern Sie also nicht, für eine Schülerin oder einen Schüler, die/der sich durch hervorragende Leistungen ausgezeichnet hat, eine Urkunde zu beantragen.